Ohrlochstechen
Gerne können sich junge Damen (und auch Herren) bei uns ihre ersten Ohrlöcher für Ohrringe stechen lassen.
Aus verschiedenen Ohrstecker-Modellen, sämtliche aus gut verträglichem, allergenfreiem Material, kann vor dem Stechen das Lieblingsmotiv selbst ausgesucht werden. Die Ohrstecker sind einzeln steril verpackt, sodass das Risiko für Wundinfektionen von vorne herein minimiert wird.
Eine lokal betäubende „Zaubercreme“ ermöglicht ein nahezu schmerzloses Ohrlochstechen. Die Creme wird vor dem Stechen aufgetragen und sollte mindestens 45 Minuten einwirken. Wir ersuchen daher, ausreichend Zeit für diesen Termin einzuplanen! Bitte auch unbedingt um Terminvereinbarung!
Durch ein spezielles Stechsystem ist der Stechvorgang fast geräuschlos, sodass Kinder nicht erschrecken, wie es oft beim Schießen mit der herkömmlichen Pistole der Fall ist. Die Ohrstecker werden samt Verschluss in einem einzigen Vorgang appliziert, sodass danach keine Manipulation am Ohr mehr nötig ist. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem „Schießen“ ist die geringere Gewebezerstörung mit dem Effekt einer schnelleren und komplikationsloseren Heilung.
Nach dem Stechen sollten die „medizinischen“ Ohrstecker für zumindest 6 Wochen nicht aus den Ohrlöchern entfernt werden. Gelegentliches Drehen in den Löchern verhindert ein Festkleben, häufige Manipulationen sollten jedoch vermieden werden. Zur Pflege und Verhinderung von Entzündungen durch Bakterien wird die Verwendung eines Desinfektionsmittels (z.B. Octenisept ®) empfohlen.
Ohrlochstechen Pflegeanleitung
Ohrringe zu tragen ist eine persönliche Entscheidung, das Stechen von Ohrlöchern kein medizinisch notwendiger Eingriff. Wir stechen Ohrlöcher daher grundsätzlich erst ab einem Alter, in dem sich ein Kind selbst für Ohrringe entscheidet und auch den Wunsch dazu äußert (d.h. im Allgemeinen ab ca. 3 Jahren). Wir ersuchen um Verständnis, dass wir auf reinen Wunsch der Eltern bei jüngeren Kindern künftig keine Ohrlöcher mehr stechen.